Vogel Schutz Folien
WARUM KOLLIDIEREN VÖGEL MIT SCHEIBEN?
BUND und NABU schätzen, dass jedes Jahr allein in Deutschland 100 Millionen Vögel durch Kollisionen mit
Glasscheiben ums Leben kommen. Vögel sind mit ihrem optischen Sinn sehr gut an ihre ursprüngliche Umgebung angepasst. Glas erkennen sie jedoch nicht ohne Weiteres als Hindernis. Zu ihrem Schutz müssen die Scheiben deutlich gekennzeichnet werden.
Gerade in Naturnähe ist die Gefahr des Vogelschlags an Glasflächen besonders gross. Verletzte oder tote Vögel werden oft von Beutegreifern oder Raubtieren gefressen, so dass das Problem nur in einem reduzierten Umfang sichtbar ist.
SPIEGELNDE UND NICHT SICHTBARE GLASFLÄCHE
Glasflächen lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen: Die Umgebung spiegelnde Fassaden sowie für Vögel nicht sichtbare, transparente Verglasungen. Die Spiegelungen im Fassadenbereich sind dabei umso stärker, je dunkler der Hintergrund ist. Dies gilt sowohl für einfache Verglasungen wie auch für Glasflächen mit Wärme- oder Sonnenschutzbeschichtungen.
Beispiele für transparente – für den Vogel unsichtbare – Verglasungen sind Schallschutzwände, Brüstungen
sowie Eckverglasungen oder beidseitig verglaste Passerellen.
Sie bieten freie Durchsicht und täuschen damit eine ungehinderte Flugbahn vor.
Quellen:
- seen-group.com
- https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehdungen/11932.html – abgerufen am 01.07.2021
Mögliche Varianten um Glasflächen mit Vogelschutz Elementen auszustatten
Variante 1: Glasflächen werden mit Punktelementen in diversen Varianten ausgestattet.
Hersteller:
SEEN AG
Lerchenfeldstrasse 3
9014 St. Gallen
Schweiz
VORTEILE DER SEEN ELEMENTS
Die SEEN Elements bieten sowohl an spiegelnden als auch an transparenten Glasflächen einen hochwirksamen Schutz vor Vogelschlag.
Angeboten werden zwei unterschiedliche Raster in verschiedenen Materialkombinationen. Alle Varianten
wurden von der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf im Flugtunnel geprüft und in der Kategorie A – hochwirksam eingestuft.
Die minimale Abdeckung der Glasoberfläche reduziert die Irritation des menschlichen Auges gleichzeitig auf
ein Minimum. Die architektonische Wirkung der Verglasung bleibt damit erhalten.
Durch die einfache Applikation ist die Nachrüstung bestehender Scheiben auch für Privatpersonen möglich.
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten entfällt das vollflächige, blasenfreie Verkleben der Glasfläche.
Zurück bleiben ausschliesslich die einzelnen Punkte.
Die SEEN Elements bestehen entweder aus einer hochreflektierenden oder semi-reflektierenden, metallischen Vorderseite und einer neutralen, lichtabsorbierenden Rückseite.
Sie bieten eine neue, effektive Möglichkeit, Ihr Glas vor Vogelschlag zu schützen.
Variante 2: Glasflächen werden vollflächig mit einer speziellen transparenten Folie beschichtet
Hersteller:
BirdShades Innovations GmbH
Erzherzog Johann-Straße 9,
8700 Leoben,
Österreich
Glas ist ein Must-have in der modernen Bauindustrie, aber Vögel können Glas nicht sehen. Aufgrund der rasch fortschreitenden Urbanisierung wachsen viele Städte auf den Flugrouten von Vögeln. Dadurch sind Vogel-Fenster Kollisionen zu einer der größten vom Menschen verursachten Bedrohungen für Vögel herangewachsen. Um die Biodiversität für zukünftige Generationen zu wahren, sind wirksame und einfache Lösungen erforderlich, um Städte sowohl für Menschen als auch für die Tierwelt zu optimieren. Das Ziel von BirdShades ist es, uns durch die Entwicklung von innovativen Produkten einen Schritt näher an die Lösung des Human-Wildlife Conflicts zu bringen.
Quelle: https://www.birdshades.com/de/ueber-uns/
Durchsichtiger Schutz vor Vogelschlag
Die transparente Fensterfolie von Birdshades verringert das Kollisionsrisiko für Vögel - ohne dabei den Durchblick für Menschen zu stören.
Reflektiertes UV-Licht
Die BirdShades Folie reflektiert ultraviolettes Licht. Viele Vögel können dieses wahrnehmen und so Strukturen auf den bekleben Glasflächen erkennen, die für unser Auge nicht sichtbar sind.
Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit
Unabhängige Studien ergaben: Steuerten Vögel aus einem Flugtunnel auf unterschietdlich präparierte Glasflächen zu, flogen bis zu 94,4 % von ihnen nicht vor die Scheibe mit der BirdShades Folie. Zusätzliche Freilandstudien bestätigen die hohe Wirksamkeit.
Kurzüberblick IÖB-Förderung
BirdShades ist IÖB-zertifiziert (Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung).
Aktuell gibt es eine attraktive Förderschiene für öffentliche Einrichtungen wie zB Schulen, Krankenhäuser oder Gemeinden, bei der ca 70–90 % der Projektkosten gefördert werden können – inklusive Vogelschutzfolie und Montagekosten.
- Aktuelle Einreichfrist: 26. Mai 2025
- Projektvolumen: mind. 25.000 €, max. 100.000 €
- Hier der Link zur Förderung
Gerne unterstützen wir euch bei der Antragstellung
Variante 3: Folierung von Vogelschutzstreifen in einem geprüften Abstand und Kontrast

Seitens der Wiener Umwelt Anwaltschaft wurde ein Dokument mit geprüften Mustern veröffentlicht.
Zur Vermeidung von Vogelanprall und zu geprüften Mustern:
www.wua-wien.at
Entsprechend diesen geprüften Mustern stellt KUTECH mit eigenem Maschinenpark die gewünschten Vogelschutzstreifen her.
Referenz Volksschule Stockerau

Im Auftrag der Firma Schinnerl Metallbau aus Tulln, wurde die Glasbrücke der Volksschule Stockerau mit von KUTECH hergestellten Vogelschutzstreifen ausgestattet.
Referenz Naturpark Sparbach

Naturpark Sparbach
Im Auftrag des Naturparkt Sparbach wurde von KUTECH das Besucherzentrum mit der transparenten Bird Shades Folie ausgestattet.
Referenz Gnant GmbH

Im Auftrag der Firma Gnant wurde eine große Glasfläche mit der transparenten Bird Shades Folie ausgestattet.
Referenz Kindergarten Neulengbach

Im Auftrag der Stadtgemeinde Neulengbach wurden Glasflächen mit der transparenten Bird Shades Folie, sowie mit kontrastierenden Vogelschutzstreifen ausgestattet.